18.10.2018 | Beziehungs-Marketing, CRM-Strategie, Kundenorientierung, Kundenwert, Touchpoint Management
ABC-Kundensegmentierung Antiquiert – und ziemlich gefährlich Die Kundenloyalität sinkt – trotz Kundensegmentierung. Das macht eine adäquate Bestandskundenpflege wichtiger als jemals zuvor. Die vielerorts immer noch übliche „ABC“-Segmentierung ist...
27.02.2018 | CRM-Anwendung/-Einsatz, Datenqualität – Datenpflege, Kundenorientierung, Kundenwert, Kundenwissen anreichern, Lead-Generierung, Touchpoint Management
Mit Datenqualität und Kundenorientierung zu besserer B2B Customer Experience Nur wer zufriedene Kunden hat, kann seinen Umsatz dauerhaft erhöhen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. Deshalb ist es für Unternehmen wichtig, für beste Customer Experience...
07.04.2016 | Analytics, AutoMobil, Kundenwert, Markenaufbau, Marktsegmentierung
Daten rücken den User in den Vordergrund: Autobauer setzt auf Daten-Targeting und Display Ads Gute Aussichten für die digitale Display-Werbung: Laut BVDW und OVK im OVK Online Report 2015/02 wird die Branche das Jahr 2015 mit 1,68 Milliarden Euro Nettovolumen...
16.02.2016 | Beziehungs-Marketing, Content Management, CRM-Anwendung/-Einsatz, E-Commerce, Kundenwert, Online-Marketing
Wie aus Kunden Empfehler werden: Vertrauen und Zufriedenheit für langlebige Kundenbindung Jeder zehnte Euro wurde 2014 im Onlinehandel ausgegeben; im Schnitt kaufen zufriedene Kunden nicht nur häufiger beim gleichen Anbieter, sondern äußern sich dreimal häufiger...
10.12.2013 | Branchenbeispiele, Content Management, CRM-Strategie, Kundenwert, Telekommunikation, Wissensmanagement
Transparente Planung im CRM: Durchblick im Bestandskundenmanagement Zahlreiche Telekommunikationsunternehmen sehen sich selbst als Sales-Organisationen. Ein großer Fokus liegt auf der Gewinnung von Neukunden, die mit immer aggressiveren Preisstrategien gelockt werden....
26.09.2013 | CRM-Strategie, Kundenwert
Kundenwertanalyse: Welche Kunden wollen wir (nicht) haben? Wer sind unsere Zielkunden? Mit dieser Frage befassen sich manche Unternehmen zu wenig. Deshalb stehen sie oft irgendwann vor der Frage: Wie werden wir die Kunden, die sich für uns keinen Wert haben, wieder...
15.12.2011 | Empfehlungs-Marketing, Kundenservice, Kundenwert, Kundenwissen anreichern, Social Media-Marketing
Social CRM verändert die Kundenkommunikation: Sag mir, wer dich kennt Internet und Soziale Netzwerke werden unser klassisches Bild des CRM verändern. Wie funktioniert Social CRM und welche Chancen bietet es für die Service-Ökonomie von morgen? Wann sind Sie das letzte...
11.10.2011 | CRM-Anwendung/-Einsatz, Kundenwert, Vertriebsmanagement
CRM ist keine Software: Mehr Umsatz durch potenzialorientierte Vertriebssteuerung In meiner Praxis als Unternehmensberater erlebe ich es immer wieder, dass hochkomplexe CRM-Systeme, die technologisch auf dem neuesten Stand sind, ohne eine klare Zielsetzung eingeführt...
07.04.2011 | Archiv, Beziehungs-Marketing, Kundenwert, Kundenwissen anreichern
Come back – Teil 3: Verlorene Kunden zurückgewinnen Über seine verlorenen Kunden redet man nicht. Sie sind offensichtlich der lebende Beweis für eine Niederlage. Und wer gibt schon gern Niederlagen zu? Jedoch beinhaltet die systematische Kundenrückgewinnung oft...
26.08.2010 | CRM-Anwendung/-Einsatz, CRM-Strategie, Kundenservice, Kundenwert, Vertriebsmanagement
Erfolgsfaktoren für mehr Vertriebsleistung: Kundenorientierung und Umsetzungsenergie für Berater Exzellente Sales Performance ist erreichbar, wenn einzelne Erfolgsfaktoren, wie Kundenorientierung und Umsetzungsenergie in idealer Kombination zusammenwirken. Ob...
05.08.2010 | CRM-Anwendung/-Einsatz, Kundenwert, Kundenwissen anreichern, Online-Marketing, Social Media-Marketing
Analyse sozialer Bindungen: Über Netzwerkdaten zu mehr Kundenwissen Durch Webcommunitys wie Facebook oder Xing sind (virtuelle) soziale Netzwerke in aller Munde. Die Methoden zur Analyse der Netzwerkdaten, die seit den 1950er-Jahren entwickelt worden waren, werden...
09.12.2009 | Empfehlungs-Marketing, Finanzdienstleister, Kundenwert
Vom „Kaufen sollen“ zum „Haben wollen“: Die neue Kundenstrategie in der Bankenwelt „Was wollen unsere Kunden?“ Diese Frage wird zukünftig über den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen und auch von Banken entscheiden. Die Fragestellung klingt banal, die Beantwortung...
02.10.2009 | CRM-Strategie, Kundenwert, Kundenwissen anreichern, Wissensmanagement
Crowdsourcing erobert die Welt: Wer Ideen und Wissen teilt, gewinnt mehr als er verliert Innovationsstrategien wie die Blue Ocean Strategy und das EDISON-Prinzip stellen Kundennutzen von Produkten und Dienstleistungen in den Fokus der Ansätze, neue Geschäftsideen zu...
15.09.2008 | Beziehungs-Marketing, CRM-Strategie, Empfehlungs-Marketing, Kundenwert, Kundenwissen anreichern
Analogien für das CRM: Wie der Gärtner, so der Garten CRM steht seit Jahren bei Unternehmen hoch im Kurs. Und so meint jeder genau zu wissen, worum es geht: Der Kunde steht im Mittelpunkt, ganz klar. Die Unternehmenspraxis zeigt jedoch, dass es noch immer wesentliche...
02.11.2007 | CRM-Anwendung/-Einsatz, Empfehlungs-Marketing, Kundenservice, Kundenwert, Vertriebsmanagement
Service-Innovationen im CRM: Im Detail wäre mehr möglich Verwunderlich ist das schon: Die Möglichkeiten von CRM und Customer Care haben sich in den letzten Jahren massiv erweitert – und dennoch nutzt kaum ein Unternehmen die Chancen. Welche Entwicklungen gab es? Das...
08.02.2007 | Content Management, CRM-Strategie, Kundenwert, Marketing-Performance
Marketing Performance: Mehr Customer Impact durch CRM Dieser zweite Beitrag der Artikelserie „Marketing Performance“ ist dem „Customer Impact“ gewidmet, welches die Themen Kundennutzen und Kundenwert aufgreift: Wie sind diese miteinander verbunden, wie kann CRM zur...
21.01.2005 | Kundenwert
Dynamische Ansätze zur Kundenbewertung: Von Customer Lifetime Value bis Customer Equity Dynamische Kundenbewertungen beziehen neben den bisher getätigten Umsätzen und erzielten Deckungsbeiträgen auch Zukunftsfaktoren mit ein. So fließen hier auch Faktoren wie...
21.01.2005 | CRM-Strategie, Kundenwert
Kundenwerte schaffen Unternehmenswerte: Von CRM zur werteorientierten Unternehmensführung Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit dem Thema Kundenwert und Kundenprofitabilität. Dabei setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass die althergebrachte...
26.01.2004 | CRM-Anwendung/-Einsatz, Kundenwert, Vertriebsmanagement
Was tun mit unprofitablen Kunden? Sobald Sie den ersten Schritt einer Kundensegmentierung geschafft haben, nämlich die Wertigkeit einzelner Kunden ermitteln, kommt die eigentlich schwierige Frage auf Sie zu: Was sollen Sie nun mit den unprofitablen Kunden tun? Sie...
01.11.2003 | Beziehungs-Marketing, Kundenwert, Kundenwissen anreichern
Kundenpotenzialmanagement – Die Qualität der Kunden entscheidet Unter Kundenpotenzialmanagement ist die unternehmensweite Analyse, Bewertung und Segmentierung aller Kunden- und Interessentenbeziehungen nach ertrags- und potenzialorientierten Kriterien zu...